Willkommen auf der Homepage vom ing.büro schnell • Ingenieurbüro für Verkehrs- & Klimatechnik
|
Das ing.büro schnell wurde 1997 von Dipl.-Ing. Bernd Schnell gegründet und arbeitet vornehmlich auf dem Gebiet der Bahntechnik. Die bahntechnischen Erfahrungen des Gründers reichen bis ins Jahr 1985, nach Abschluss des Schienenfahrzeugtechnik-Studiums an der Verkehrs-Hochschule Dresden, zurück. Die Industrieerfahrungen eröffneten sich durch die eigenverantwortliche Tätigkeit in der Projektierung und Projektabwicklung beim Institut für Post- und Fernmeldewesen Abt. Bahnpostwagen, der AEG |
 |
Bahntechnik und Adtranz (heute Bombardier Transportation).
Aufgrund unseres Know-Hows, der ständigen Weiterbildung und unserer umfassenden Technik, die wir ständig auf dem neuesten Stand halten, konnten wir uns auf dem Markt der Verkehrs- & Klimatechnik etablieren und sind aufgrund von jahrelangen Partnerschaften in der Lage schnell und akkurat Probleme jeder Größenordnung zu bewältigen. |
|
|
|
Mobile Messtechik hilft uns zur Aufnahme von IST-Ständen vor Ort und zum Einsatz im hauseigenen Messlabor für:
- Akustikmessungen - Schallpegel, Terzband- und Frequenzanalysen
- Druckmessungen in Gasen und Fluiden
- Drehzahlmessungen direkt und im verbauten Bauteilzustand
- Feuchtemessungen
- Strömungsmessungen in Gasen und Fluiden
- Temperaturmessungen Kontaktmessungen und Berührungslos
Unsere Messtechnik ist nach einem Baukastensystem aufgebaut, lässt sich somit leicht an jede Messaufgabe anpassen und jederzeit für neue Messaufgaben erweitern.
|
|
 |
|
|
|
Alle Messgrößen können als Momentaufnahme oder über Beobachtungszeiträume von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Wochen oder auch Monaten aufgezeichnet werden.
Für das gleichzeitige Aufzeichnen der Messgrößen für Druck, Drehzahl, Feuchte, Strömung und Temperatur stehen über 80 Meßkanäle zur Verfügung.
Auf Grund örtlicher Gegebenheiten sind darüber hinaus Datenlogger dezentral aufbaubar, über Lichtwellenleiter vernetzbar und außerhalb des Meßobjektes über Lichtwellenleiter auswertbar.
|
|
Spannungs- und Strommessungen, z.B. zur Beurteilung der Netzqualität (Abtastrate bis zu 2,5GS/s). Das Aufzeichnen erfolgt am Computer galvanisch getrennt.
Für alle Messverfahren steht leistungsstarke Auswertesoftware zur Verfügung.
Durch die Tätigkeit im hauseigenen Meßlabor (Windkanal und Ventilatorprüfstand) und der zahlreichen Messeinsätze vor Ort liegen umfangreiche Erfahrungen zu den einzelnen Messverfahren vor. |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|